- die Wetterseite
- - {weather side}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wetterseite — Die Windbuchen auf dem Schauinsland sind Windflüchter. Die Wetterseite ist die Seite eines Objekts im Freien (z. B. Gebäude, Baum usw.), die Wind und Niederschlag, also dem aus menschlicher Sicht schlechten Wetter hauptsächlich ausgesetzt… … Deutsch Wikipedia
Wetterseite — die Wetterseite, n (Oberstufe) Seite eines Objekts im Freien, die Wind und Niederschlag ausgesetzt ist Beispiel: Die Bäume am Waldrand sind auf der Wetterseite stärker mit Moos bewachsen, weil sie dort mehr Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen… … Extremes Deutsch
Die Vereinigten Staaten von Amerika — United States of America Vereinigte Staaten von Amerika … Deutsch Wikipedia
Wetterseite — Wẹt|ter|sei|te 〈f. 19〉 Seite eines Berges, Hauses usw., die sich der Himmelsrichtung zuwendet, aus der gewöhnlich der Wind weht * * * Wẹt|ter|sei|te, die: a) dem Wind zugekehrte Seite (eines Berges, Hauses o. Ä.); b) Richtung, aus der… … Universal-Lexikon
Wetterseite — Wẹt·ter·sei·te die; die Seite (eines Berges, Hauses o.Ä.), die der Himmelsrichtung zugekehrt ist, aus der das schlechte Wetter kommt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Regenseite — Die Windbuchen auf dem Schauinsland sind Windflüchter. Die Wetterseite ist die Seite eines Objekts im Freien (z. B. Gebäude, Baum usw.), die Wind und Niederschlag, also dem aus menschlicher Sicht schlechten Wetter hauptsächlich ausgesetzt ist.… … Deutsch Wikipedia
Staudenhaus — Das Staudenhaus war ein kleinbäuerlicher Haustyp, der früher in den „Stauden“, einer mittelschwäbischen tertiären Hügellandschaft südwestlich der Großstadt Augsburg weit verbreitet war. Das letzte strohgedeckte Staudenhaus wurde 1974/80 am… … Deutsch Wikipedia
Nordwesten — Himmelsrichtungen Nordwest Norden Nordost Westen Osten … Deutsch Wikipedia
Fachhallenhaus — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Fachhallenhäuser — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Flett — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… … Deutsch Wikipedia